Sicherheit im Baukastensystem
Basissicherheit: So viel Sicherheit gehört in jedes Fenster. Basissicherheit ist das Minimum an Sicherheit für jedes Fenster: stahlharte Sicherheitsbauteile Basissicherheit wird nicht gemäß DIN-Normen geprüft.
Einbruchhemmung 1
Geprüfte Sicherheit nach RAL-RG 607/13 bzw. DIN V ENV 1627-1630 WK1 für hohe Sicherheit. Ein wenig aufwendiger, dafür aber um so sicherer ist der Kreye Sicherheitsbeschlag nach RAL-RG 607/13 AhS-geprüft bzw. nach DIN V ENV 1627-1630 WK1 - mit stahlharten Kreye-Sicherheitsbauteilen an allen vier Seiten des Fensters bzw. Der Fenstertür. Das Aushebeln des Fensterelementes wird so erheblich erschwert. Einbruchhemmung 1 dient zur Absicherung gegen den Gelegenheitstäter mit kleinem Werkzeug.
Einbruchhemmung 2
Geprüfte Sicherheit nach DIN V ENV 1627-1630 WK2. Von der Kripo empfohlen! Sicherheitsprüfungen nach DIN V ENV 1627-1630 WK2 belegen: Einige weitere Kreye Sicherheitsbausteine reichen aus, und Fenster und Türen trotzen auch größeren Gefahren. Optimalen Einbruchsschutz nach Widerstandsklasse 2 erreichen durch stahlharte Sicherheitsbauteile rund ums Fenster sowie einen abschließbaren Sicherheitsgriff mit kombiniertem Anbohrschutz und Sicherheitsglas nach DIN 52290 bzw. EN 356. Einbruchhemmung 2 erfordert die komplette Zerstörung des Fensterrahmens und -flügels.